Flüssiggas

Informationen zum Thema Ballon Gas für den Heißluftballon (Überblick)

 

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu der Frage, was ist Flüssigerdgas, Flüssiggas oder Erdgas. Ist die Verwendung als Ballon Treibstoff oder Ballon Kraftstoff  überhaupt im Heißluftballon zulässig.

Schließlich können Sie hier nachlesen, wofür LN Gas, LP Gas und CN Gas steht.

 

Häufig schleicht sich im Sprachgebrauch ein Fehler ein: Mit dem Begriff „Flüssiggas“ wird oft fälschlich „verflüssigtes Erdgas“ bezeichnet. Dabei besteht zwischen diesen beiden Energieträgern ein grundlegender Unterschied. „Flüssiggas bezeichnet seit jeher den Kohlenwasserstoff  Propan oder Butan“. Im Gegensatz zum Erdgas, das als Hauptbestandteil Methan enthält, kann Flüssiggas bereits bei einem geringeren Druck von sechs bis acht bar in einem Ballontank gelagert werden. Erdgas verflüssigt sich dagegen erst unter einem weitaus höheren Druck von circa 200 Bar, was einen deutlich größeren technischen Aufwand bei Transport und Lagerung erfordert. Daher erfolgt der Transport, von Erdgas zu komprimieren und zu verflüssigen. Die erste Ladung flüssigen Erdgases wurde im Jahr 1959 im Bauch eines Tankers über den Ozean verschifft. Heute wird der Brennstoff weltweit bereits zu mehr als 25 Prozent als „Flüssigerdgas“ (LNG) transportiert – Tendenz steigend. Damit wächst auch der Nährboden für sprachliche Verwechselungen. Viele sprechen von „Flüssiggas“ wo eigentlich von „flüssigem Erdgas“ die Rede sein sollte. Eindeutig sind die internationalen Bezeichnungen: Flüssiggas heißt korrekt Liquefied Petroleum Gas (LPG), dagegen steht Liquefied Natural Gas (LNG) für verflüssigtes Erdgas und Copressed Natural Gas (CNG) für komprimiertes Erdgas.

 Verwendet werden darf für den Heißluftballon nur das handelsübliches Propan oder Propan-Butan-Gemisch gemäß DIN 51622. Der Butananteil darf nur so hoch sein, dass der mindestzulässige Brennstoffdruck nicht unterschritten ist.

 Ballon Treibstoff Ballon Kraftstoff Ballon Brennstoff Ballon Gas Ballon Bremen

 

Um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden hier Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Verstanden und stimme zu!