Ventilator
Ventilatoren, oder auch Lüfter, füllen die Ballonhülle (und auch Luftschiffhüllen) mit der Umgebungsluft. Damit im Anschluss der Innenraum durch den Brenner erhitzt werden kann.
![]() |
Motor: Honda 6, 6 kW (9 PS) Propeller-Ø: 27“ Luftleistung: 43.000 m³/h. Abmessungen 780 x 820 x 720 mm Gewicht: 62,5 kg |
Der Ventilator, angetrieben durch einen Verbrennungsmotor, wird im Freien vor der Öffnung des Ballons aufgestellt und Umgebungsluft wird in die Hülle gedrückt. Der entstehende leichte Überdruck (gemessen mm Wassersäule) versetzt die Luftmassen in die Ballonhülle in Bewegung. Der dadurch entstehende Luftstrom schafft es den Innenraum der Hülle zu füllen und entfaltet die Hülle zu einer riesigen Luftblase.
Der Propeller wird über einen Keilriemen angetrieben. Der Keilriemenantrieb ermöglicht eine geringere Drehzahl des Propellers und eine Schwingungsdämpfung zwischen Motor und Propeller, dadurch entsteht ein ruhiger, vibrationsarmer Lauf. Der Lüfter ist bis zu 5 dB(A) leise.
Der Motor ist außermittig und tief positioniert. Der niedrigere Schwerpunkt resultiert in einer höheren Standfestigkeit. Zudem werden eine größere, verwertbare Luftmenge und ein zentrierter Luftstrom, ohne Turbulenzen in die Ballonhülle erreicht.
Motor: Honda 6, 6 kW (9 PS)
Propeller-Ø: 27“
Luftleistung: 43.000 m³/h.
Abmessungen 780 x 820 x 720 mm
Gewicht: 62,5 kg