Gratis   Informationen

Direkt anrufen: 04264 93 10

 

Beratung und Angebot

Ihre Top 3 Vorteile

 Gratis Beratung
Erfahrene Ballonfahrer
Anbieter der Region

Ballonfahrt

Ballonreise - Den Traum vom Ballonreisen erfüllen

An einem herrlichen Abend ergab sich die Möglichkeit für mich eine Ballonreise, durchzuführen. Stellen sie sich in Gedanken den Erlkönig vor, wie der Vater reitet durch Nacht und Wind. Hier könnte er zu Hause sein: Moor, Birkenwälder, grüne Moorweiden, Bäche, Morsen kleine Häuser. Ab hier geht es auf zur Ballonreise in der Luft: Aus dem satten Grün der Moorweiden erhebt sich die mit Luft gefüllte gigantische Stoffblase.

Der Ballonfahrer trifft in dem Weidenkorb die letzten Vorbereitungen für diese Reise, die Passagiere steigen derweil auch in den Ballonkorb. Und ab jetzt bestimmt der Wind die Geschwindigkeit und die Richtung. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist schon das Ziel! Hierbei bestaunen wir ganz in Ruhe unter uns die „kleine“ Moorlandschaft mit seiner einzigartigen Welt. Die Flora und Fauna, einzigartige Landschaft mit Enten, Fuchs und Rehe sind fast zum Greifen nah. Aber eben nur fast, denn aus Gründen des Naturschutzes überfahren wir dieses Gebiet in ausreichender Höhe. Inmitten dieses satten Grüns hat die Erde uns dann wieder; und hier erwartet uns der krönende Abschluss.

Doch vorher wird der Ballon noch in das mittlerweile angekommene Verfolgerfahrzeug verpackt. Unter Zuhilfenahme des Feuers, welches uns in die Lüfte erhob, dem Sekt, den wir so lieben und natürlich der Erde, die uns wieder hat. Damit werden die Erstfahrer nach der Ballonreise in den Adelsstand der Ballonfahrer aufgenommen. Anschließend warten noch zwei schwerwiegende Herausforderungen: Zum einen darf ab sofort nur noch vom „Ballonfahren“ gesprochen werden. Zum anderen muss jeder auch Ballonfahrer Holger Klose seinen Adelstitel (z. B. mutiger Himmelsstürmer Holger weitblickender Luftikus im Ballon in luftigen Höhen zur Ballonreise über das Moor) auswendig kennen.

Sollte einer der Aeronauten seinen eigenen Adelstitel nicht binnen kurzer Zeit auswendig kennen oder sich sträflicher Weise versprechen, so muss dieser künftig in Ballonfahrerkreisen eine Runde ausgeben. Am Landeplatz bietet ein kleiner Sektumtrunk Gelegenheit, die gesammelten Eindrücke und Erlebnisse der Ballonreise noch einmal Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen.

 

 

 

 

Ballonfahren in Bremen - Bremen aus der Vogelperspektive

Zum Ballonfahren gibt es die Gasballone, Heißluftballone, Roziere und die Hybridballone bei diesen Letzteren werden die Eigenschaften beider Ballonarten gebündelt.

Das Ballonfahren gehört zu den Sportarten. Dabei sind die Teilnehmer in einem Ballonkorb dem Passagierkorb. Dieser wird vom Boden gehoben, von einer befüllten Ballonhülle mit dem trag Gas leichter als Luft. Um nach dem Start dann mit der Kraft des Windes mit dem Wind zu fahren.

Beim Heißluftballon kann durch den vorhandenen Ballonbrenner die Fahrthöhe während der Ballonfahrt individuell angepasst werden. Soll der Ballon höher steigen, wird mehr warme Luft für den Auftrieb, erzeugt um die Luft in der Ballonhülle zu erwärmen. Möchte der Ballonfahrer die Höhe reduzieren, dann lässt er durch ein Seilsystem die erwärmte Luft aus dem Ballon heraus. Ballonflüge oder wie der Ballonpilot sagt, Ballonfahrten werden von vielen Anbietern in Form von Rundflügen angeboten, im Ballonsport aber auch innerhalb von Wettbewerben absolviert.

Ballonfahren Bremen ist eine äußerst spezielle konservative altmodische Sportart.

Der Landeplatz sowie die Driftrichtung werden in der Regel durch die Windrichtung bestimmt, allerdings existieren auch spezielle Varianten, bei welchen eine Richtungsbestimmung möglich ist. Diese Art von lenkbaren Ballonen wird als Luftschiff, Heißluftluftschiff oder auch Zeppelin bezeichnet, sie werden als eigene Gattung in der Luftfahrzeugkatogerie gerechnet.

Es gibt derzeit ca. 21 aktive Pilotinnen und Piloten (Picks),

Ballonfahrer für Heißluftballon in Bremen, 4 Gasballonfahrer und einen Luftschiffpiloten.

Ballonfahrt Bremen

Ballonfahrt in Bruchhausen

Mit dem Ballon unterwegs

Haben Sie nicht immer schon davon geträumt, mit einem Ballon "übers Land zu fahren"? Gönnen Sie sich dieses faszinierende Erlebnis, einmal zwischen Himmel und Erde zu schweben.

Wir starten zurzeit in einem vierzehntägigen Wechsel unter unseren Startplätzen, bereits um 6:00 Uhr in der früh und abends ab ca. 18:00 Uhr. Diese Zeiten können sich aufgrund der Wetterverhältnisse und der zu erwartenden Sonneneinstrahlung bzw. Tagestemperaturen verschieben.

Mit einem Heißluftballon, der schon damals 1783 mit Heißluft gefüllt wurde, geht es in Asendorf auf eine längere Fahrt. Über die Samtgemeinde Bruchhausen Vilsen oder auch weiter bis Nienburg oder Verden an der Aller. Ganz behutsam mit dem Wind.

Übrigens eignet sich dieses Angebot auch besonders gut als Geschenk sowie für Hochzeits- und Jubiläumsfahrten.

Ein Gutschein zum Verschenken ist im Preis der Ballonfahrt Klassik enthalten. Buchen können sie die Erlebnisse telefonisch bei uns oder online auf der Homepage.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Informationen zusagen, und freuen uns von Ihnen zu hören.

 

Beratung & Angebot

Ballonfahrt im Heißluftballon

Beschreibung

Mit unserer Ballonfahrt erhalten Sie Ihre perfekte, ganz persönliche Ballonfahrt. Sie entscheiden erst bei der Gutscheineinlösung wann Sie fahren möchten. Wir möchten, dass Sie flexibel Ihren Termin entscheiden können: zwischen einfach früh oder Ballonfahrt zum Sonnenuntergang! Terminieren Sie Ihre Ballon Reise: alle Tage auch an Sonntagen! Entscheiden Sie selbst, ob Sie möglichst gleich nach Erhalt der Ballonfahrt fahren möchten oder entspannt Ihre Ballonreise einplanen. Um damit Ihnen die Terminwahl nicht zur Qual wird, erhalten Sie hiermit die freie ganzjährige Terminwahl. 

BUCHEN SIE DIREKT ein Ticket

Preisübersicht:

Um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden hier Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Verstanden und stimme zu!