Gratis   Informationen

Direkt anrufen: 04264 93 10

 

Beratung und Angebot

Ihre Top 3 Vorteile

 Gratis Beratung
Erfahrene Ballonfahrer
Anbieter der Region

Ballonfahrt

Ballon

„Ballon“ bezeichnet ein Luftfahrzeug leichter als Luft, dass nicht triebwerkgetrieben ist und durch die Verwendung von Gas oder eines bordseitigen Heizgeräts (Ballonbrenner) fahren kann. Für die Zwecke dieses Teils gilt ein Heißluft-Luftschiff, auch wenn es triebwerkgetrieben ist, ebenfalls als Ballon.

Anlage: Ballon

Ballonkorb

Ballonkörbe sind in zwei Hauptkategorien unterteilt. Diese beiden werden dann weiter in diejenigen, die keine Unterteilung, eine einzige Unterteilung, gerade Unterteilung (P), eine einzelne T-förmige Trennwand (T), die mit dem Piloten im Zentrum und zwei T-Unterteilungen (TT) und die schwierigem Gelände Körbe (S).

Kleinere Körbe sind in der Regel aus Weiden und Rohr gebaut, während größere Körbe in der Regel aus Zuckerrohr sind, die für zusätzliche Festigkeit sorgt. Bänder oder Muster können in dem Zuckerrohr gewebt werden. Aristokrat Körbe werden in der Regel mit gebogenen Spitzen geliefert, sind aber mit flachen Oberseiten verfügbar.

Alle anderen Ballonkörbe haben flache Oberseiten. Rindsleder schützt die Schleifkanten aller Körbe, während die gepolsterten oberen Kanten mit Wildleder oder wahlweise Leder getrimmt sind. Zum Ballonkorb gehören noch Nylonstützstangen als Brennerabstützung mit gepolsterten Ummantelungen und Tragetasche.

An den Korbseiten befinden sich Einstiegsöffnungen, die Sie wie eine Leiter benutzen können. Aber selbst gehbehinderten Menschen oder Personen im Rollstuhl kann eine Ballonfahrt ermöglicht werden, barrierefrei.

Alle Ballonkörbe sind für den Ballon von Hand gefertigt.

Balloon

 

Ballon ist viel mehr, als nur ein bisschen heiße Luft in einer großen Ballonblase.

heiluftballon

 

1. Schritt:
Für den Transport des Ballons wird ein spezieller Anhänger benötigt, welcher ca. 4 Meter lang, 1,20 Meter hoch und 1,40 Meter breit ist. Auf dem Ballonanhänger befindet sich die Ballonhülle, der Korb und der Brenner. Zum Aufbau sind mindestens zwei Personen nötig, um den Korb aus Weidengeflecht und danach die Ballonhülle, welche verpackt nur 1 Kubikmeter Volumen umfasst, herauszuheben.

 


2. Schritt:
Der Brenner wird am Ballonkorb befestigt, mit der Ausrüstung beladen, der Korb hingelegt und die Ballonhülle festgemacht. Die untere Öffnung der Ballonhülle wird aufgehalten, mit einem Ventilator (Kaltluftgebläse) wird Luft in den Ballon gefüllt.

 

 

3. Schritt:
Die mit kalter Luft gefüllte Ballonhülle wird mit dem Brenner erhitzt. Die Hitze der Flamme führt dazu, dass die Ballonhülle aufsteigt.

 


4. Ballon:
Höhe ca.  30 Meter

Gewicht 400 Kilogramm

Volumen ca. 3 000 Kubikmeter

 

Und ab geht die Ballonfahrt über Bremen, Bremerhaven oder Niedersachsen.

 

Durch den Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb der Hülle entsteht der Auftrieb des Ballons. Heizt der Ballonführer intensiv, steigt der Ballon. Erkaltet die Luft im Ballon, beginnt er zu sinken.

Weitere Beiträge ...

Beratung & Angebot

Ballonfahrt im Heißluftballon

Beschreibung

Mit unserer Ballonfahrt erhalten Sie Ihre perfekte, ganz persönliche Ballonfahrt. Sie entscheiden erst bei der Gutscheineinlösung wann Sie fahren möchten. Wir möchten, dass Sie flexibel Ihren Termin entscheiden können: zwischen einfach früh oder Ballonfahrt zum Sonnenuntergang! Terminieren Sie Ihre Ballon Reise: alle Tage auch an Sonntagen! Entscheiden Sie selbst, ob Sie möglichst gleich nach Erhalt der Ballonfahrt fahren möchten oder entspannt Ihre Ballonreise einplanen. Um damit Ihnen die Terminwahl nicht zur Qual wird, erhalten Sie hiermit die freie ganzjährige Terminwahl. 

BUCHEN SIE DIREKT ein Ticket

Preisübersicht:

Um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden hier Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Verstanden und stimme zu!